Salzwasser-Systeme

Mit einem Salzwasser-System wird Ihr Pool zu einer Oase des Wohlbefindens. Der geringe Salzgehalt im Wasser (ca. 4g/Liter) ist sehr angenehm für Haut und Augen. Sie sparen Zeit und Aufwand für die Wasserpflege und brauchen nur mehr ab und zu die Wasserwerte zu kontrollieren.

Wie funktioniert's?

Desinfektion mittels Salzwasser ist ein einfaches Prinzip, welches ähnlich arbeitet wie das Meeresökosystem.

  • Das Poolwasser wird mit ca. 4 g/l Salz angereichert (9 Mal weniger als im Meer).
  • Mittels Elektrolyse in der Zelle wird das Salz in Chlorgas transformiert. Chlorgas ist ein sehr starkes Desinfektionsmittel, welches sich im Wasser sofort auflöst.
  • Das aktive Chlor, das produziert wird, zerstört alle Mikroorganismen (in der Zelle) und garantiert einen ausreichenden Gehalt an freiem Chlor im Pool.
  • Das aktive Chlor, welches durch die Sonne (UV-Strahlung) gezehrt wird, wird automatisch von der Zelle nachproduziert.


Um ein einwandfreies Arbeiten der Elektrolysezelle zu gewährleisten, muss der pH-Wert des Poolwassers zwischen 7,2 und 7,4 liegen.
Eine automatische pH-Wert Regulierung ist daher die perfekte Ergänzung zum Salzwasser-System.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.